Seitenanfang
_W5A3214_v1 (1).jpg

Die Zukunft der Medizin, Aeromedizin- und Verteidigungssimulation

7af6a0_12e3d6af3a02493fa4926f23cf8330c3~mv2.jpg

Was ist Mixed-Reality-Training?

Mixed Reality (MR) Training verbindet die physische Welt mit einer virtuellen Umgebung und ermöglicht es Lernenden, mit realen Werkzeugen, realer Ausrüstung und realistischen Patienten zu interagieren, während sie in eine vollständige 360°-synthetische Umgebung eintauchen.

In Mixed Reality:

  • Die Auszubildenden sehen ihre echten Hände

  • Die Lernenden arbeiten mit ihrem tatsächlichen medizinischen Equipment.

  • Die Auszubildenden behandeln echte Übungspuppen

  • Die Umgebung (Flugzeug, Wohnung, Straßenrand, Schlachtfeld) ist virtuell

  • Alles reagiert auf natürliche Weise, ohne dass Controller benötigt werden.

In der virtuellen Realität:

  • Die Lernenden verwenden digitale Hände

  • Alles ist virtuell

  • Die Interaktion mit der Ausrüstung ist begrenzt.

  • Es ist schwierig, Muskelgedächtnis zuverlässig in die reale Anwendung zu übertragen.

  • Ideal für Entscheidungen und verfahrensorientiertes Training

 

BlueRoom ist echte MR, nicht VR. Dieser Unterschied ist der Hauptgrund dafür, dass BlueRoom sowohl in der medizinischen Ausbildung als auch in der Verteidigungssimulation führend ist.

Mehr über den BlueRoom Mixed Reality Simulator finden Sie hier.

Warum BlueRoom Mixed Reality?

Ein entscheidender Vorteil von BlueRoom ist die Fähigkeit, hochwertige und schwer zugängliche Szenarien zu einem Bruchteil der Kosten zu simulieren. So können beispielsweise Medics einen venösen Zugang legen und Medikamente aufziehen – im hinteren Bereich einer C-130J Hercules während des Fluges über den Pazifik –, oder eine Thoraxdrainage setzen, während sie sich mit einem Patienten im Heck eines Blackhawk UH-60 auf den Start vorbereiten.
 

Mit BlueRoom sind den Simulationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Die BlueRoom-Plattform wurde mit Unterstützung des Defence Innovation Hub entwickelt. Diese Organisation investiert in innovative Technologien, um die souveränen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und das Wachstum der australischen Verteidigungsindustrie sowie des Innovationssektors zu fördern.

New MC.png

BlueRoom Mission Control

Die BlueRoom-Plattform umfasst auch eine leistungsstarke Moderatorenanwendung namens Mission Control, mit der Trainer die virtuelle Umgebung in Echtzeit überwachen und manipulieren können.

Die Anwendung verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Ausbilder die virtuelle Umgebung steuern können – etwa indem sie Beleuchtung, Standort, Tageszeit, Umgebung oder den Zustand des Patienten ändern –, um für die Teilnehmenden ein realistisches und immersives Trainingserlebnis zu schaffen.

Mission Control erweitert seine Fähigkeiten zusätzlich durch die nahtlose Integration mit realen Live-Simulationen, wodurch die Grenzen zwischen virtueller und realer Umgebung zunehmend verschwimmen.


Durch die Steuerung von Videostreams und die Aktivierung von Umgebungsfaktoren wie Licht, Geräuschen und Spezialeffekten steigert Mission Control die Authentizität der Simulation und bietet Ausbildern eine vielseitige Palette zur Gestaltung eines breiten Spektrums an Szenarien.


Ob es sich um die Simulation von Notfallsituationen mit hohem Stressfaktor oder um Routineverfahren handelt, Mission Control ermöglicht es Ausbildern, die Simulationsumgebung zu gestalten und so einen effizienten und effektiven Ansatz zur Vorbereitung der Auszubildenden auf reale Herausforderungen zu bieten.

PXL_20230710_042541933.jpg
ChatGPT Image Jul 9, 2025, 05_00_53 PM.png

Vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten

Die Plattform ist äußerst vielseitig und kann so konfiguriert werden, dass sie den Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht wird. Ihre Grundkonfiguration benötigt lediglich zwei Chroma-Key-Wände und einen Boden, was die Installation in nahezu jedem Raum erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht das portable Design von BlueRoom eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung. Durch seine kompakte Bauform passt das System sogar in einen klimatisierten 20-Fuß-Container, was es ideal für Organisationen macht, die Training unterwegs oder an abgelegenen Standorten durchführen müssen.
 

Was BlueRoom wirklich auszeichnet, ist die Fähigkeit, sich nahtlos mit physischem, realem Equipment wie Infusionspumpen, Bedienpanelen oder anderem erforderlichen Gerät zu integrieren und den Teilnehmenden dadurch ein vollkommen immersives Trainingserlebnis zu bieten.

blueroom multiuser experience.png

Mehrnutzer-Erfahrung

Der Multiuser-Modus von BlueRoom ermöglicht es bis zu vier Auszubildenden, gleichzeitig in derselben virtuellen Umgebung zu trainieren. Diese neue Funktion bietet eine unvergleichliche Zusammenarbeit und Interaktion, sodass die Teilnehmenden gemeinsam komplexe Szenarien in einer hochrealistischen Umgebung bewältigen können.
Die Einführung der Mehrspielerfunktion erweitert die bereits beeindruckenden Fähigkeiten des BlueRoom-Systems und festigt seine Position als führende Lösung für immersive Trainingserlebnisse weiter. Mit seinem hoch konfigurierbaren Design und der Möglichkeit, reale Ausrüstung einzubinden, ist das BlueRoom-System ideal für militärische und zivile Organisationen, die ihren Teams effektive und fesselnde Trainingsmöglichkeiten bieten möchten.

Biometrische Echtzeitintegration

Unsere Mission ist es, Training durch modernste Lösungen zu revolutionieren, mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Authentizität. Unsere unverwechselbare biometrische Integration hebt uns von traditionellen Methoden ab, indem physiologische Daten in die Simulationen einfließen und für jeden Teilnehmer einzigartige und dynamische Erlebnisse geschaffen werden.

Über Mission Control, das mit einer von den Auszubildenden getragenen Garmin-Uhr synchronisiert ist, liefern wir biometrisches Feedback wie Stresswerte, sodass Ausbilder den Schwierigkeitsgrad der Simulation gezielt anpassen können. Darüber hinaus experimentieren wir mit KI-Technologie, die vom Teilnehmer verwendete Ausrüstung und medizinische Maßnahmen erkennt und protokolliert. So erhalten Ausbilder umfassende Daten über die Leistung der Lernenden und wertvolle Ansätze für deren Weiterentwicklung.

Ende der Seite