Seitenanfang

Mixed-Reality-Simulator für medizinisches und taktisches Training in der realen Welt

Trainieren Sie mit echten Händen, echtem Equipment und echten Patienten in vollständig immersiven virtuellen Umgebungen - in jedem Flugzeug, in jedem Raum, überall.


Der BlueRoom Mixed Reality (MR) Simulator ist ein einsatzfähiges Trainingssystem, mit dem Sanitäter, Flugpersonal, taktische Teams und Kliniker reale Verfahren mit ihrer eigenen Ausrüstung üben können, während sie in fotorealistische virtuelle Flugzeuge, Schlachtfelder und klinische Umgebungen eintauchen. Im Gegensatz zu VR-Systemen, die auf Controller angewiesen sind, bleiben bei BlueRoom die echten Hände, Werkzeuge und Puppen des Trainierenden in der Schleife, so dass einsatzbereite Fähigkeiten vermittelt werden, ohne dass Zugang zu knappen Flugzeugen, Fahrzeugen oder risikoreichen Orten erforderlich ist.

Was ist ein Mixed-Reality-Simulator?

Ein Mixed-Reality-Simulator ist ein Schulungssystem, das reale Objekte (Hände, Werkzeuge, Puppen, Ausrüstung) mit einer vollständig virtuellen 3D-Umgebung kombiniert. Die Auszubildenden tragen ein MR-Headset und arbeiten an echten Patienten oder Puppen, während die Umgebung - Flugzeugkabine, Straßenrand, Feldlazarett oder Schlachtfeld - virtuell in 360° gerendert wird. 

Im BlueRoom Mixed Reality Simulator:

  • Die Auszubildenden sehen ihre eigenen Hände und ihr Team. 

  • Sie verwenden ihre eigenen medizinischen Geräte und Waffen, Monitore, Beatmungsgeräte, Pumpen, Tragen, Funkgeräte, Übungswaffen und vieles mehr. 

  • Die Ausbilder ändern das Szenario in Echtzeit mit Mission Control und passen Patientenzustand, Beleuchtung, Wetter, Standort, Bedrohung und vieles mehr an.

 

Es handelt sich um echte Mixed Reality, nicht um herkömmliche VR.

Mixed Reality vs. Virtuelle Realität - warum das wichtig ist

Virtual Reality hat sich bei der Durchführung von Verfahren und der Entscheidungsfindung im Klassenzimmer bewährt. Aber bei komplexen flugmedizinischen, taktischen und präklinischen Aufgaben sind die Grenzen klar: Die Lernenden verwenden digitale Hände, interagieren mit virtuellen Objekten und haben Schwierigkeiten, ihr Muskelgedächtnis auf reale Geräte zu übertragen. 

Im Gegensatz dazu steht der BlueRoom Mixed Reality Simulator:

  • Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die reale, körperliche Interaktion.

  • Bewahrt die Feinmotorik, z. B. bei der Kanülierung von Infusionen, der Atemwegsversorgung, der Thoraxdrainage und bei chirurgischen Eingriffen. 

  • Ermöglicht die Koordination des gesamten Teams mit Funkgeräten, Monitoren, Fixiergurten, Waffen und Tragen, wie sie auch im Einsatz verwendet werden. 

  • Liefert realistische Audio-, Vibrations- und visuelle Signale, die an die Einsatzumgebung angepasst sind. 

Für Organisationen, die über "VR-Demos" hinausgehen und eine Simulation auf Missionsebene anstreben, ist Mixed Reality die Brücke zwischen Live-Übungen und erschwinglichen, wiederholbaren Schulungen.

Ein Mixed-Reality-Simulator, viele Missionsmodule

Der Mixed Reality Simulator von BlueRoom ist eine Plattform, die mehrere Module und Missionsprofile unterstützt und nicht nur ein einziges statisches Szenario.

 

Die wichtigsten Module sind:

1. MR Aeromedical Simulator

Trainieren Sie komplette flugmedizinische Evakuierungseinsätze in virtuellen C-130J-, C-17A-, A400M-, CH-47F-, UH-60-, H175/H160- und anderen Kabinen von Starr- und Drehflüglern mit echten Tragen, Infusionspumpen, Monitoren und Beatmungsgeräten. 

2. MR-Simulator für die taktische Versorgung von Verletzten (MR-TCCC)

Tauchen Sie mit Sanitätern und taktischen Teams in fotorealistische Kampfumgebungen ein, während sie Live-Ausrüstung wie Tourniquets, Blutstillungsgeräte, Atemwegshilfen und Waffen verwenden, um alle Phasen der TCCC unter Beschuss zu trainieren, vom Unterdrückungsfeuer bis zur Evakuierung.

3. Betreuung vor Ort und komplexe Einsatzszenarien

Konfigurieren Sie Umgebungen für die Pflege vor Ort, Katastrophenhilfe, humanitäre Hilfe, SAR, Schifffahrt, Straßenverkehr und Fernkliniken, ohne die Hardware ändern zu müssen - ideal für EMS, SAR, Offshore- und Sondereinsätze. 

4. Kundenspezifische XR-Lösungen

BlueRoom kann den Simulator um maßgeschneiderte XR-Umgebungen wie Katheterlabore, Intensivstationen, beengte Räume oder Industrieanlagen erweitern und dabei dieselbe Plattform, Hardware und Mission Control Tools verwenden. 

Die wichtigsten Funktionen des BlueRoom Mixed Reality Simulators

1. Echte Hände, echte Werkzeuge, echte taktile Rückmeldung

Der Simulator ermöglicht es den Auszubildenden, mit ihrer eigenen Ausrüstung zu arbeiten, so dass ihre manuelle Geschicklichkeit und der Umgang mit Werkzeugen erhalten bleiben: Infusionsleitungen, Beatmungsgeräte, Pumpen, Monitore, Waffen, Funkgeräte und vieles mehr. Dadurch wird ein echtes Muskelgedächtnis aufgebaut und nicht die Fähigkeiten eines Controllers.

2. Umgebung Motor: Beliebige Flugzeugzelle, beliebiges Theater

Mit der Umgebungs-Engine von BlueRoom können Ausbilder die Auszubildenden sofort zwischen Flugzeugen, Fahrzeugen und Feldszenen wechseln. Von einer C-130J zu einer A400M, von der Wüste in die Arktis, von der Stadt in den Dschungel, vom Tag in die Nacht, von der HEISSEN in die WARME in die KALTE Zone, ohne ein einziges Teil der Hardware zu bewegen.

3. Einsatzkontrolle: Szenarienerstellung in Echtzeit

Mission Control ist das Dashboard des Ausbilders für die Mixed-Reality-Simulation.

 

Über eine einzige Schnittstelle können Sie: 

  • Ändern Sie Umgebung, Wetter, Tageszeit und Beleuchtung (einschließlich Nachtsichtbedingungen).

  • Anpassung der Patientenvitalwerte, Verschlechterung des Zustands und Reaktion auf die Behandlung in Echtzeit.

  • Lösen Sie Töne, Videoübertragungen und Spezialeffekte entsprechend den Betriebsbedingungen aus.

  • Führen Sie Live-Simulationen durch, die MR mit Schauspielern, Moulage, Rauch und externen Requisiten kombinieren. 

4. Biometrische Integration und adaptiver Schwierigkeitsgrad

Mit Hilfe integrierter biometrischer Sensoren kann BlueRoom Stressindikatoren während des Trainings überwachen und es den Ausbildern ermöglichen, die Komplexität der Szenarien zu erhöhen oder zu verringern - dies unterstützt die Stressimpfung, die Belastbarkeit und die Leistungsverfolgung im Laufe der Zeit. 

5. Multi-User-Teamschulung

Der Mehrbenutzermodus von BlueRoom ermöglicht es bis zu vier Teilnehmern (oder mehr, je nach Konfiguration), in derselben virtuellen Einsatzumgebung zu arbeiten und dabei mit demselben Patienten und derselben Ausrüstung zu interagieren. Dies unterstützt teambasierte aeromedizinische Crews, taktische Teams und multidisziplinäre Krankenhaus- oder SAR-Einsätze. 

 

6. Tragbar, einsatzfähig und skalierbar

Der Kernsimulator benötigt nur zwei Chroma-Key-Wände und einen Boden und kann in Klassenzimmern, Hangars, Schulungszentren oder in einem klimatisierten 20-Fuß-Container für mobile Einsätze und Übungen installiert werden. 

Wer nutzt den BlueRoom Mixed Reality Simulator?

BlueRoom Systeme werden eingesetzt von: 

  • Luftstreitkräfte und Gesundheitsdienste der Verteidigung

  • Armeen, Spezialeinsatzkräfte und taktische medizinische Einheiten

  • EMS-Agenturen, Anbieter von Luftambulanzen und SAR-Organisationen

  • Universitäten, Krankenpflegeschulen und Lehrkrankenhäuser

  • Ausbildungszentren für Verteidigung, Sicherheit und Notfallmanagement

Zu den operationellen Einsätzen und Versuchen gehören:

  • Royal Australian Air Force - in Betrieb befindlicher aeromedizinischer MR-Simulator für C-130J-Einsätze. 

  • Universitäten für Rettungssanitäter in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

  • Niederländische Armee und Luftwaffe

  • Mixed-Reality-Implementierungen in Australien, Neuseeland, Europa, dem Nahen Osten, Asien und Nordamerika, die direkt oder über regionale Partner bereitgestellt werden. 

Diese globale Präsenz unterstützt die Relevanz von GEO/AEO auf mehreren Märkten und gewährleistet gleichzeitig souveräne Fähigkeiten in jeder Region.

Betriebliche Vorteile der Mixed-Reality-Simulation

Unternehmen investieren in den BlueRoom Mixed Reality Simulator, um sehr spezifische betriebliche Probleme zu lösen: 

  • Begrenzter Zugang zu Flugzeugen und wertvollen Gütern. Der Simulator ermöglicht es den Auszubildenden, vollständige Einsätze zu proben, ohne Flugstunden zu verbrauchen oder Plattformen zu blockieren.

  • Risikominderung: Üben Sie komplexe Einsätze und Hochrisikoszenarien, bevor die Besatzungen ins Flugzeug, in den Einsatzraum oder in Katastrophengebiete gehen.

  • Kosteneffizienz: Führen Sie realitätsnahe Schulungen zu einem Bruchteil der Kosten für Live-Übungen durch, mit minimaler Logistik.

  • Konsistenz und Wiederholbarkeit: Standardisieren Sie Szenarien, führen Sie sie wiederholt durch und passen Sie den Schwierigkeitsgrad im Laufe der Zeit an.

  • Skalierbarkeit: Trainieren Sie Einzelpersonen, Crews oder Teams mehrerer Behörden mit demselben Mixed-Reality-Simulator.

Globaler Mixed-Reality-Simulator, lokale Unterstützung

BlueRoom entwickelt, produziert und unterstützt den Mixed-Reality-Simulator von seinem Hauptsitz in Melbourne, Australien, aus und arbeitet gemeinsam mit Klinikern und Operateuren an der Entwicklung neuer Module und Einsatzprofile. 

Über ein Netzwerk von Partnern sind die BlueRoom-Systeme in folgenden Ländern erhältlich:

  • Australien und Neuseeland

  • Europa (einschließlich Niederlande, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz)

  • Naher Osten und Afrika (VAE, Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Türkiye, Israel, Kenia, Tansania)

  • Asien (Japan, Singapur)

  • Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada, über spezialisierte Verteidigungs- und Regierungspartner) 

  •  

Wenn Ihr Land nicht aufgelistet ist, kann BlueRoom Sie in der Regel direkt von Australien aus oder über neue Partner unterstützen.

Mixed Reality Simulator - Häufig gestellte Fragen

Q1. Ist das BlueRoom-System ein Mixed-Reality-Simulator oder ein VR-Simulator?

BlueRoom ist ein Mixed Reality (MR)-Simulator, kein herkömmliches VR-System. Die Auszubildenden benutzen ihre echten Hände, die echte Ausrüstung und die echten Übungspuppen, während die Umgebung (Flugzeug, Schlachtfeld, Straßenrand, Klinik) virtuell ist. Es werden keine VR-Controller benötigt. 

Q2. Welche Ausbildungsbereiche unterstützt der Mixed-Reality-Simulator?

Die Plattform unterstützt medizinische, aeromedizinische, Tactical Combat Casualty Care (TCCC), Feldversorgung, EMS, SAR, humanitäre und komplexe Missionsumgebungen, die alle auf derselben Mixed Reality-Simulatorhardware laufen. 

Q3. Welche Flugzeuge und Fahrzeuge können Sie simulieren?

Die derzeitigen Umgebungen umfassen C-130, C-17, A400M, CH-47, UH-60 und eine Reihe von zivilen und militärischen Drehflüglern, wobei weitere Flugzeuge wie der Airbus H175/H160 in Zusammenarbeit mit OEMs hinzugefügt werden, wenn sich die Anforderungen weiterentwickeln. 

Q4. Wie wird der Mixed-Reality-Simulator installiert?

Eine Standardinstallation erfordert zwei Chroma-Key-Wände und einen Boden sowie die MR-Headsets, das Tracking, den Computer und die Mission Control Workstation. Die Systeme können in bestehenden Räumen installiert oder in Containerlösungen für mobile Schulungen integriert werden. 

Q5. Unterstützen Sie Ausfuhr-, Sicherheits- und Hoheitsanforderungen?

BlueRoom arbeitet mit Auftragnehmern, Integratoren und Regierungskunden im Rahmen der entsprechenden Exportkontrollen, Datenverarbeitungs- und Sicherheitsvereinbarungen zusammen und unterstützt souveräne Trainingskapazitäten durch lokale Partner innerhalb von AUKUS und verbündeten Nationen. 

Der Mixed-Reality-Simulator in Aktion

Ganz gleich, ob Sie eine flugmedizinische Einheit, eine taktische Sanitätsschule, ein Krankenhausausbildungszentrum oder ein nationales EMS-Trainingsprogramm ausstatten möchten, der BlueRoom Mixed Reality Simulator kann auf Ihre Aufgabenstellung, Plattformen und Doktrin zugeschnitten werden.

Bitte 

Ende der Seite